Mindestlohn in Polen

Mindeststundensatz in Polen

Der Mindestlohn in Polen ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Für Geschäftsleute, die eine Expansion nach Polen in Betracht ziehen oder in Polen bereits aktiv sind, ist es entscheidend, die aktuellen und zukünftigen polnischen Mindestlohnsätze zu verstehen. Die Festlegung des Mindestlohns ist ein wichtiger Aspekt in der Arbeitswelt. Deswegen untersuche ich in dem Beitrag … Weiterlesen

E-Zustellungen

Wenn Sie ein Unternehmen in Polen führen oder planen, eine Firma in Polen zu gründen, sollen Sie sich rechtzeitig um eine elektronische Zustelladresse (ADE) kümmern. Ab 2025 wird die E-Zustellung für Unternehmer und zahlreiche öffentliche Institutionen verpflichtend. Dieser Artikel erklärt, was E-Zustellungen in Polen sind, wie sie funktionieren und welche Fristen für die Einrichtung gelten. … Weiterlesen

Wie eröffnet man ein Bankkonto in Polen

Wie eröffnet man ein Bankkonto in Polen? Jedes Unternehmen in Polen sollte über ein Geschäftskonto verfügen. Wenn Sie eine Firma in Polen führen, beispielsweise eine polnische GmbH, und ein Konto bei einer polnischen Bank eröffnen möchten, sollten Sie bedenken, dass dieser Prozess nicht sofort abgeschlossen ist. Aufgrund des Gesetzes zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung … Weiterlesen

Bargeld-Limit in Polen

Bargeldlimit in Polen: Wie viel können Sie bar bezahlen? In Polen gibt es klare gesetzliche Regelungen für Barzahlungen, die insbesondere für Unternehmer von Bedeutung sind. Wer geschäftlich in Polen tätig ist oder Rechnungen an polnische Unternehmen stellt, sollte sich mit diesen Vorschriften vertraut machen, um rechtliche und steuerliche Risiken zu vermeiden. Gibt es ein Verbot … Weiterlesen

Unternehmensbezeichnung in Polen

Wie kann ich meine Firma in Polen benennen? – Unternehmensbezeichnung in Polen Wer in Polen eine Firma gründen möchte, stellt sich oft die Frage, welche Regeln für die Wahl des Firmennamens gelten. Gibt es Vorschriften zur Firmierung? Welche Unterschiede bestehen zwischen einer GmbH (Sp. z o.o.) und einem Einzelunternehmen (JDG)? In diesem Beitrag erfahren Sie, … Weiterlesen