Transportunternehmen in Polen gründen

Ein Transportunternehmen in Polen gründen – Schritt für Schritt zur eigenen Spedition Die Gründung einer Transportfirma in Polen ist für deutsche Unternehmer eine attraktive Möglichkeit, im europäischen Transportmarkt Fuß zu fassen. Niedrigere Betriebskosten, eine strategische Lage und unkomplizierte rechtliche Rahmenbedingungen machen Polen zu einem interessanten Standort für Speditionen, Kurierdienste oder Frachtunternehmen. Doch welche Schritte sind … Weiterlesen

Individuelle Kontonummer für ZUS-Beiträge in Polen

Wie erhält man die individuelle ZUS-Kontonummer für ZUS-Beiträge in Polen? Wenn ein Unternehmen in Polen Mitarbeiter beschäftigt und Sozialversicherungsbeiträge an die Zakład Ubezpieczeń Społecznych (ZUS) entrichten muss, benötigt es eine individuelle Kontonummer für ZUS-Beiträge (Numer Rachunku Składkowego – NRS). Ohne diese Nummer ist es nicht möglich, Beiträge korrekt zu überweisen. Doch wie erhält man diese … Weiterlesen

Was bedeutet PKD?

PKD ist die Abkürzung für die polnische Klassifikation der Wirtschaftszweige (das Schlüsselverzeichnis der Wirtschaftszweige). Jeder Art von Tätigkeit entspricht eine Nummer. Man benutzt sie, um den Unternehmensgegenstand jeder Firma zu definieren. Wenn Sie in Polen eine Firma gründen, egal für welche Rechtsform Sie sich entscheiden, müssen Sie bei der Anmeldung der Tätigkeit alle Nummern auswählen, … Weiterlesen

E-Zustellungen

Wenn Sie ein Unternehmen in Polen führen oder planen, eine Firma in Polen zu gründen, sollen Sie sich rechtzeitig um eine elektronische Zustelladresse (ADE) kümmern. Ab 2025 wird die E-Zustellung für Unternehmer und zahlreiche öffentliche Institutionen verpflichtend. Dieser Artikel erklärt, was E-Zustellungen in Polen sind, wie sie funktionieren und welche Fristen für die Einrichtung gelten. … Weiterlesen

Bargeld-Limit in Polen

Bargeldlimit in Polen: Wie viel können Sie bar bezahlen? In Polen gibt es klare gesetzliche Regelungen für Barzahlungen, die insbesondere für Unternehmer von Bedeutung sind. Wer geschäftlich in Polen tätig ist oder Rechnungen an polnische Unternehmen stellt, sollte sich mit diesen Vorschriften vertraut machen, um rechtliche und steuerliche Risiken zu vermeiden. Gibt es ein Verbot … Weiterlesen